NACS vs. CCS: Hauptunterschiede zwischen EV-Ladestandards
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen (EVs) spielen Ladestandards eine entscheidende Rolle für die Kompatibilität der Infrastruktur. Zwei wichtige Standards in Nordamerika sind der North American Charging Standard (NACS, verwendet von Tesla) und das Combined Charging System (CCS, verwendet von den meisten anderen Automobilherstellern) . Dieser Artikel vergleicht die wichtigsten Unterschiede hinsichtlich Design, Ladegeschwindigkeit, Akzeptanz und Zukunftsaussichten.

1. Steckerdesign und Kompatibilität

NACS (Teslas Standard)

  • Anschlusstyp : Kleiner, leichter und kompakter als CCS.

  • Pins : Verwendet den gleichen Anschluss für AC- (Level 1/2) und DC-Schnellladen (kein separater Stecker).

  • Benutzerfreundlichkeit : Einhandbedienung, kein sperriger Griff.

CCS (Kombiniertes Ladesystem)

  • Anschlusstyp : Größer und sperriger aufgrund zusätzlicher DC-Schnellladestifte.

  • Pins : Kombiniert einen AC-Stecker Typ 1 (J1772) mit zwei zusätzlichen DC-Pins.

  • Kompatibilität : Wird von den meisten Elektrofahrzeugen anderer Hersteller (Ford, GM, Volkswagen usw.) verwendet.

Gewinner : NACS ist benutzerfreundlicher, aber CCS wird außerhalb von Tesla weiter verbreitet eingesetzt.


2. Ladegeschwindigkeit und Stromversorgung

FeatureNACS (Tesla)CCS (Combo)
Maximale LeistungBis zu 1 MW (V4 Supercharger)Bis zu 350 kW (die meisten Stationen)
Stromspannung500V-1000V (V4-Lader)400V-800V (unterstützt ultraschnelles Laden)
EffizienzEffizienter durch stromlinienförmiges DesignGeringfügig weniger effizient aufgrund des größeren Anschlusses

Gewinner : NACS unterstützt höhere Leistung (insbesondere mit Teslas V4-Kompressoren), aber CCS holt bei 800-V-Architekturen auf (z. B. Hyundai Ioniq 5, Porsche Taycan).


3. Ladenetzwerk und Verfügbarkeit

NACS (Tesla Supercharger-Netzwerk)

  • Abdeckung : Größtes Schnellladenetz in Nordamerika (~15.000+ Ladestationen in den USA).

  • Zuverlässigkeit : Hohe Betriebszeit (~99 %) und nahtloses Plug-and-Charge-Erlebnis.

  • Zukünftige Erweiterung : Öffnung für Elektrofahrzeuge anderer Hersteller als Tesla (Ford, GM, Rivian usw. führen NACS in den Jahren 2024–2025 ein).

CCS (Netzwerke von Drittanbietern)

  • Abdeckung : Wachsend, aber fragmentiert (Electrify America, EVgo, ChargePoint).

  • Zuverlässigkeit : Probleme mit defekten Ladegeräten und inkonsistenten Geschwindigkeiten.

  • Zukünftige Expansion : Langsameres Wachstum im Vergleich zum Netzwerk von Tesla.

Gewinner : Das NACS-Netzwerk von Tesla ist zuverlässiger, aber CCS verfügt (derzeit) über eine breitere OEM-Unterstützung.


4. Branchenakzeptanz und Zukunftsaussichten

  • NACS-Einführung : Ford, GM, Rivian, Volvo, Polestar und andere stellen bis 2025 auf NACS um.

  • CCS-Einführung : In Europa (CCS2) und bei etablierten Automobilherstellern immer noch vorherrschend.

  • Einfluss der Regierung : Das US-amerikanische NEVI-Programm bevorzugte zunächst CCS, NACS erhält jedoch zunehmend bundesstaatliche Zustimmung.

Prognose für die Zukunft : NACS entwickelt sich in Nordamerika zum De-facto-Standard, während CCS in Europa weiterhin stark vertreten ist.


Fazit: Welches ist besser?

  • Für Tesla-Besitzer : NACS ist überlegen (bestes Netzwerk, schnelleres Laden).

  • Für Nicht-Tesla-Elektrofahrzeuge : CCS ist derzeit leichter zugänglich, aber NACS wird bis 2025 dominieren.

  • Langfristiger Trend : NACS gewinnt aufgrund der Infrastruktur von Tesla und der Unterstützung der Autohersteller.

Da immer mehr Automobilhersteller NACS einsetzen, könnte CCS in Nordamerika zurückgehen, sodass Teslas Standard die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen sein wird.


Endgültiges Urteil

NACS gewinnt in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Netzwerkzuverlässigkeit.

ev charging connector


2025-04-01