Batterien von Elektrofahrzeugen können vielfältig eingesetzt werden und werden oft als V2X-Anwendungen kategorisiert. Insbesondere kann die in Bordbatterien gespeicherte Energie über die V2G-Funktionalität (Vehicle-to-Grid) mit dem Stromnetz geteilt werden. Bei V2G kann überschüssiger Strom aus den Batterien an das Stromnetz verkauft werden, was zur Netzstabilität und Energieverfügbarkeit beiträgt.
Bei Netzausfällen können Haushalte auf die Batterien ihrer Elektrofahrzeuge zurückgreifen, um die Notstromversorgung zu gewährleisten. Diese Funktion wird als V2H (Vehicle-to-Home) bezeichnet. Diese Funktion gewährleistet eine Notstromquelle, wenn sie am dringendsten benötigt wird.
Darüber hinaus spielt die effiziente Energieumwandlung von V2G eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung intelligenter Netze, Mikronetze und Energiespeichersysteme und ist somit eine wesentliche Komponente bei der Realisierung dieser Technologien.
Wählen Sie eine andere Sprache
Aktuelle Sprache: Englisch