Kernfunktionen
Energiespeicherfunktion
Speichern Sie elektrische Energie in Akkupacks. Als Energiequelle können erneuerbare Energien wie Stromnetze und Photovoltaik dienen.
Laden Sie, wenn die Strompreise niedrig sind, und entladen Sie, wenn sie hoch sind, um Spitzenlasten zu decken, Täler zu füllen und so die Stromkosten zu senken.
Unterstützt den netzunabhängigen Betrieb und die Verwendung als Notstromversorgung, wenn das Stromnetz ausfällt.
Ladefunktion
Ermöglicht schnelles oder langsames Laden von Elektrofahrzeugen, Elektrofahrrädern usw.
Unterstützt mehrere Ladestandards (z. B. nationale Standards, europäische Standards, amerikanische Standards usw.) und ist mit verschiedenen Modellen kompatibel.
Intelligentes Energiemanagement
Optimieren Sie Lade- und Entladestrategien automatisch entsprechend der Stromnachfrage, Strompreisschwankungen oder der Erzeugung erneuerbarer Energien.
Kann per App oder Cloud-Plattform fernüberwacht und gesteuert werden.
Typische Anwendungsszenarien
Heimszenarien
Mit einer Photovoltaik-Stromerzeugungsanlage kann es tagsüber Sonnenenergie speichern und nachts Elektrofahrzeuge oder Haushaltsgeräte mit Strom versorgen.
Gewerbeflächen
Einkaufszentren, Bürogebäude und andere Orte können Speicher- und Ladegeräte nutzen, um die Stromkosten zu senken und gleichzeitig den Kunden Ladedienste anzubieten.
Öffentliche Ladestationen
Entlasten Sie das Stromnetz, vermeiden Sie die Auswirkungen des Hochleistungsladens auf das Stromnetz und verbessern Sie die Auslastung der Ladesäulen.
Notstromversorgung
Versorgen Sie Fahrzeuge oder wichtige Geräte mit Strom im Falle von Naturkatastrophen oder Stromnetzausfällen.
Technische Vorteile
Effizientes Energiesparen: Verbessern Sie die Energienutzung durch intelligente Zeitplanung.
Flexibler Einsatz: Modularer Aufbau, der die Energiespeicherkapazität oder Ladeleistung je nach Bedarf erweitern kann.
Grün und Umweltschutz: Kombinieren Sie erneuerbare Energien, um den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren.
Wirtschaftlichkeit: Nutzen Sie die Differenz zwischen Spitzen- und Talstrompreisen, um die Stromkosten zu senken oder durch Ladeservices Gewinne zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Speicher- und Ladeautomaten und herkömmlichen Ladesäulen?
Gewöhnliche Ladesäulen sind auf eine Echtzeit-Stromversorgung aus dem Stromnetz angewiesen, während Speicher- und Ladegeräte über eigene Energiespeicherbatterien verfügen und unabhängig voneinander betrieben werden können, wodurch die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert wird.
Unterstützt es den Photovoltaik-Zugang?
Einige High-End-Modelle unterstützen den direkten Photovoltaik-Zugang, um eine Integration von „Photovoltaik-Speicherung und -Laden“ zu erreichen.
Wie lange hält der Akku?
In der Regel werden Lithium-Ionen-Akkus verwendet, die je nach Marke und Einsatzbedingungen eine Zyklenlebensdauer von über 3.000 bis 6.000 Zyklen aufweisen.
zusammenhängende Posts
Wählen Sie eine andere Sprache
Aktuelle Sprache: Englisch