Teison Ladegeräte unterstützen diesen Übergang durch Kompatibilität mit führenden POS-Terminal-Marken wie Nayax, Payter, PAX, Wizarpos, Ingenico und Payten. Jede Lösung wurde rigoros auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Konformität getestet und hat breite Kundenakzeptanz erhalten.
Point-of-Sale (POS)-Zahlungssysteme werden für die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen immer wichtiger. Hier ist der Grund:
1. Bequemlichkeit für E-Fahrzeugfahrer
Ein POS-Terminal (Kartenlesegerät, NFC, QR, Mobile Wallet) ermöglicht Fahrern die direkte Zahlung mit Kredit-/Debitkarte, Apple Pay, Google Pay usw., genau wie beim Tanken an einer Tankstelle.
2. Zugänglichkeit & Inklusivität
Macht das Laden von E-Fahrzeugen für alle Nutzer verfügbar, einschließlich Touristen, Gelegenheitsfahrern oder Flottennutzern, die möglicherweise keine lokale Lade-App oder RFID -Karte besitzen.
3. Einhaltung von Vorschriften
In einigen Regionen (z.B. EU, UK, Teile der USA) drängen Vorschriften auf offene Zahlungsoptionen an öffentlichen Ladestationen, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten.
4. Schnellere Transaktionen
Kontaktlose POS-Systeme ermöglichen ein einfaches „Tap-and-Go“-Laden.
Reduziert Warteschlangen, vereinfacht den Betrieb und erhöht die Auslastung der Ladegeräte.
5. Vertrauen & Transparenz
POS-Systeme generieren sofortige Quittungen und ermöglichen eine Echtzeit-Preisübersicht.
Stärkt das Kundenvertrauen, indem die Zahlung so unkompliziert ist wie das Tanken an einer Zapfsäule.
6. Vorteile für Betreiber
Vereinfacht die Einnahmeerfassung ohne komplexe Abonnementsysteme.
Erweitert die Kundschaft durch die Anziehung von Laufkundschaft.
Kann mit Treueprogrammen oder dynamischer Preisgestaltung integriert werden.
zusammenhängende Posts