Die Verwendung von Teisons CT-Clamp oder speziellen RS485-Stromzählern zur Überwachung des eingehenden Haushaltsstroms ist eine effektive Methode, um die folgenden Funktionen zu realisieren

Haushaltslastausgleich

Durch die Überwachung des Stromverbrauchs des Haushaltszählers wird der Strom gleichmäßig auf die Ladestation verteilt, um Überlastungen zu verhindern.

 

Durch die Überwachung des eingehenden Stroms erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in den gesamten Stromverbrauch Ihres Haushalts. So können Sie feststellen, welche Geräte oder Anlagen viel Strom verbrauchen und wann sie in Betrieb sind. Durch die Analyse dieser Daten können Sie den Stromverbrauch Ihres Haushalts optimieren, die Last ausgleichen, die Stromkosten senken und sogar die Effizienz Ihres Stromsystems steigern. Beispielsweise können Sie intelligente Zeitpläne erstellen, um die Nutzung von Hochleistungsgeräten in Zeiten geringerer Netzlast zu verteilen und so die Spitzenstromkosten zu reduzieren.

Solarstrom-Ladung

Wenn eine Wohnimmobilie an ein Solarenergiesystem angeschlossen ist, kann die Stromverteilung über CT-Clamps oder spezielle RS485-Stromzähler erfolgen. Dadurch kann der überschüssige Solarstrom der Ladestation zur Nutzung zugewiesen werden.

 

Wenn Sie eine Solar-Photovoltaikanlage installiert haben, kann die Überwachung des eingehenden Stroms Ihnen helfen, die Differenz zwischen Solarstromerzeugung und Haushaltsstromverbrauch in Echtzeit zu verfolgen. Wenn die Solarstromerzeugung den Haushaltsstromverbrauch übersteigt, kann der überschüssige Strom zum Laden von Batterien genutzt oder ins Netz eingespeist werden, um eine Vergütung zu erhalten. Dies hilft, die Nutzung erneuerbarer Energien zu maximieren, die Stromkosten des Haushalts zu senken und die Abhängigkeit vom konventionellen Netz zu verringern.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Umsetzung dieser Funktionen geeignete Stromsensoren (CT-Clamp) oder RS485-Stromzähler installieren und mit einem Überwachungs- und Steuerungssystem verbinden müssen, das ein Smart-Home-System oder ein Energiemanagementsystem sein könnte. Zusätzlich benötigen Sie geeignete Software, um die Daten zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren, um eine effektive Haushaltsstrom- und Solarstrom-Ladungsverwaltung zu ermöglichen. Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Installation und dem Betrieb dieser Geräte die relevanten Sicherheitsrichtlinien befolgen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Stromsystems zu gewährleisten.

Zwei Lademodi unter Solarenergie

Reiner Solar-Modus

In den App-Einstellungen ist der minimale Ladestrom für die Solaraufladung auf 7A eingestellt. Wenn die verfügbare Solarenergie die Haushaltslast um mehr als 7A übersteigt, können Sie das Elektrofahrzeug zu 100% mit Solarenergie laden. Andernfalls ist das Laden nicht möglich.

Boost-Modus

Wenn der Boost-Modus aktiviert ist, kombiniert die Ladestation den überschüssigen Strom aus dem Solarenergiesystem und Strom aus dem Netz, um den maximalen Ladestrom für das Elektrofahrzeug bereitzustellen. Für den Teil, den die Solarenergie nicht abdecken kann, wird Strom aus dem Netz bezogen.